Die Anreise in Thüringen gestaltet sich durch die zentrale Lage des Freistaates in Deutschland recht einfach. Mit dem Auto stehen zwei große Routen zur Verfügung für die Anreise in Thüringen: zum einen die Ost-West-Autobahn A4 Dresden-Frankfurt am Main, zum anderen die Nord-Süd Autobahn A9 Berlin-München. Die Autobahn A71 stellt eine weitere Süd-Nord Route, von Würzburg-Schweinfurt nach Sömmerda. Und zu guter Letzt gibt es noch die A73, die von Nürnberg nach Suhl führt. Busse reisen ebenfalls auf den gut ausgebauten Autobahnen in Thüringen an.
Eine entspannte Anreise in Thüringen hat man auch, wenn man mit der Bahn fährt. Der ICE fährt stündlich von Frankfurt am Main über, Fulda, Eisenach, Erfurt, Weimar und Leipzig bis Dresden. Von Düsseldorf verkehren die ICE ebenfalls stündlich über Frankfurt am Main, Eisenach, Gotha und Erfurt bis Weimar. In zweistündigem Abstand fährt der ICE von Hamburg über Berlin, Leipzig, Jena und Saalfeld nach München. Eine weitere Bahnstrecke ist die Fahrt mit ICE/IC von Frankfurt am Main nach Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Halle nach Berlin. Selbige kann im Stundenrhythmus gefahren werden. Fahrräder können zum großen Teil in den Zügen mitgeführt werden, dies sollte man beim Fahrkartenkauf gleich mitteilen.
Wer eine schnelle Anreise in Thüringen bevorzugt, hat mit dem Flugzeug gute Möglichkeiten. Montags bis freitags und sonntags wird Erfurt per Linienflug von München aus angeflogen. Montags bis freitags kann man von Hamburg, ebenfalls per Linienflug, nach Erfurt fliegen. Die jeweiligen Rückflüge finden an denselben Tagen statt. Vom Flughafen Altenburg-Nobitz werden täglich Flüge nach London Stansted geboten. Dienstags, donnerstags und samstags kann man von Altenburg nach Barcelona (Girona) fliegen.
Und hat man die Anreise in Thüringen erst mal hinter sich, kann man auch innerhalb des Landes weitgehend mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterbewegen. Dazu werden günstige Möglichkeiten wie das Hopper-Ticket, das Thüringen-Ticket und weitere Tickets von der Bahn geboten.
Die Anreise in Thüringen kann sich jeder Feriengast individuell gestalten. Ob mit dem Auto, Bus oder Bahn oder per Flugzeug bleibt jedem selbst überlassen. Und durch die tollen Angebote der Öffentlichen Verkehrsmittel kommt man weitest gehend auch ohne Auto von der Ferienwohnung in Thüringen aus zu den Sehenswürdigkeiten im schönen Thüringen.
Stand April 2010
Foto: Markus Lenk
Zusatzinformationen
![]() |
Botanische Gärten
Auch dieser Botanische Garten besteht aus mehreren Themengärten und seinen Gewächshäusern, aber ganz besonders beeindruckend ist der Gartenweg der durch ein felsiges klein gestaltetes Tal führt. In diesem Tal sehen Sie Pflanzen aus dem Mittel- und Hochgebirge und kommen zwischen den blauen Schieferfelsen zu lauschigen Orte an denen Sie im Schatten der alten Bäume ruhen können. Die Friedrich-Schiller-Universität verwaltet den botanischen Garten und nutzt ihn zur Forschung und Bildung. Sie leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Erhaltung seltener Arten und so können Besucher über 12 000 Pflanzenarten aus den verschiedenen Erdteilen bestaunen.
|
|
![]() |
Burgen und Schlösser
Thüringens Burgen und Schlösser, In den Ferien kann man in Thüringen historische Burgen und Schlösser erkunden und findet augefallene Unterkünfte und gastronomische Überraschungen.
|
|
![]() |
Deutsche Spielzeugstrasse
Deutsche Spielzeugstrasse in Thüringen. Bei den vielen Puppen, Teddys, Holzspielsachen und Bausteine, die man entlang der deutschen Spielzeugstraße in Thüringen vorfindet, bekommt man Lust auf Spielen. 30 Hersteller und mehr als 20 Museen sowie ein Freizeitpark zählen zur deutschen Spielzeugstraße.
|
|
![]() |
Essen und Trinken
Der Thüringer ißt gerne deftig, Thüringer Klöße mit Barten und Soße zum Mittag, zwischendurch eine Rostbratwurst und eine Tasse Kaffee mit kuchen am Nachmittag, Gäste sind gerne willkommen.
|
Keine Kommentare