Vom 26. März bis zum 18. April 2010 finden wieder die Thüringer Bachwochen statt. Das Musikfestival ist in den letzten Jahren zum größten und erfolgreichsten in Thüringen geworden. Und auch in diesem Jahr haben die Veranstalter hochkarätige Konzerte geplant, die an den Orten stattfinden, an denen Bach tatsächlich gewirkt hat.
Die Gäste der Thüringer Bachwochen erwarten eindrucksvolle 36 Konzerte. Traditionell wird die beliebteste Konzertreihe in Thüringen mit der Langen Nacht der Hausmusik eröffnet. 58 Ortschaften in Thüringen nehmen daran teil. Unter den Gastgebern sind Privatpersonen, Familien und diverse Vereine. Das offizielle Eröffnungskonzert am 27. März 2010 bietet die Johannespassion durch Frans Brüggen und sein Orchester. Weitere Künstler sind das Wiener Kammerorchester mit Starpianist und Echo-Klassik-Preisträger David Fray und die Violinistin Carolin Widmann sowie der Gambist Jordi Savall mit seinem Ensemble „Le Con-cert“ des Nations“. Mit dabei sind auch die Schwestern Baiba und Lauma Skride.
Ein besonderes Bonbon der Thüringer Bachwochen sind die speziellen Angebote für Touristen. Die sogenannten Konzertpakete gibt es vom 26. März bis zum 18. April 2010. Sie ermöglichen den gleichzeitigen Besuch mehrerer Veranstaltungen zu einem ermäßigten Preis. An zwei Abenden wird in ungewöhnlichen Räumen die Begrenzung zwischen Elektro und Klassik aufgelöst. Mehr als 12 000 Besucher strömen jedes Jahr aus Deutschland und dem europäischen Ausland zu den Thüringer Bachwochen.
Orte der Thüringer Bachwochen sind die Taufkirche in Eisenach, Wirkungsstätten in Weimar, Arnstadt, Mühlhausen, Waltershausen und Ohrdruf. Die Thüringer Bachwochen halten auf unterhaltsame Weise das Erbe Johann Sebastian Bachs lebendig. Sie überzeugen vor allem auch durch ihr erfolgreiches künstlerisches Konzept, das die Auftritte international bekannter Interpreten und die regionale Bachpflege verbindet und Raum schafft für grenzüberschreitende Projekte.
Drei Wochen Thüringer Bachwochen eignen sich hervorragend für einen kleinen oder größeren Urlaub in einer Region, die landschaftlich sehr viel für Urlauber zu bieten hat. Ganz Thüringen ist auf den Tourismus ausgerichtet. Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht, ein Hotel in Weimar zu buchen und sowohl Kultur als auch Natur in vollen Zügen zu genießen.
Gisela Müller
Foto: Thüringer Tourismus GmbH, Roland Wehking
Datum: 01.03.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Weimarer Land
Hotel Weimarer Land oder Ferienhaus Weimarer Land, In einem Hotel im Weimarer Land fühlen sich Gäste sehr wohl, weil sie guten Service und komfortable Zimmer vorfinden. In einem Ferienhaus im Weimarer Land hat man die Möglichkeit, die Tagesabläufe in den Ferien individuell zu gestalten.
|
|
![]() |
Weimar
In Weimar kann man Kulturelles, Musikalisches und Literarisches bestaunen, auf den Spuren der Zeit wandeln und die Stadt an sich bewundern, doch auch die Kulinarik ist bei den Besuchern des schönen Freistaates Thüringen sehr beliebt.
|
Keine Kommentare