Die Jenaer Kulturszene verfügt über ein beispielhaftes kulturelles Innovationspotential. Traditionelle Einrichtungen bieten das ganze Jahr über Höhepunkte im Kulturleben der Stadt. Mittlerweile haben einige der Veranstaltungen auch bundesweite Anerkennung gefunden.
Ein Highlight in den nächsten Monaten ist die musikalische Umsetzung der Vertreibung des Bauhauses aus Weimar. „Im milden Glanz der Bratwurst“ beginnt am 21.03.2009 um 20:00 Uhr im Volksbad Jena. Karten im Vorverkauf kosten 12.- Euro, ermäßigt 10.- Euro. An der Abendkasse sind die Tickets für 14.- Euro und ermäßigt für 12.- Euro erhältlich. Nähere Informationen unter www.volksbad.jena.de
Am 04.04.2009 lockt der Thüringer Holzmarkt die Menschen in die Innenstadt. Der Rohstoff Holz wird zum Mittelpunkt. Traditionelle und aktuelle Berufsbilder wie Köhler, Leiternbauer, Drechsler sowie Tischler und Zimmerleute stellen sich vor. Spaß bringt der Wettbewerb „Wer schlägt den Nagel am schnellsten ein“, der Beste wird zum König gekrönt.
Eine Zeitreise mit Erlebnisrundgang und Jenaer Stadtführern in die „Stapelstadt des Wissens“ startet am 15.05.2009 um 17:00 Uhr. Fragen wie: „Warum räumt ein Mönch traurig sein Kloster?“ werden von Stadtführern in Kostümen bei einem Rundgang zu verschiedenen historischen Orten beantwortet. Erleben Sie den Aufstieg Jenas von der Weinbauernstadt mit drei Klöstern zu einer Industriestadt im 19. Jahrhundert. Veranstalter ist die Jena Tourist-Information, Karten nur im Vorverkauf für 8.- Euro erhältlich.
Die öffentliche Themenführung „Henry van de Velde und die Bauhauskünstler in Jena“ spannt während eines Spazierganges durch die Stadt den Bogen vom Jugendstil Henry van de Veldes zum Bauhaus mit den beiden Gropius-Bauhaus-Villen Auerbach und Zuckerhandl. Der Termin ist der 22.05.2009 um 17:00 Uhr, Tickets sind nur im Vorverkauf bei der Jena Tourist-Information für 6.- Euro zu erstehen.
Auf den Spuren Schillers und Goethes wandelt die Kostümführung „Schiller und die Romantiker – Neues aus dem Salon der Caroline Schlegel“ am 27.06.2009 um 17:00 Uhr. Veranstalter ist auch hier die Jena Tourist-Information; Karten für dieses Highlight im Rahmen der Jenaer Kulturszene 2009 sind nur im Vorverkauf erhältlich.
Foto: Wiedamann
Datum: 20.02.2009
Keine Kommentare