Thüringens Markenzeichen sind die vielen Wälder, die zum wandern einladen. Ein Wanderwegnetz von mehr als 16 000 Kilometern, welche gut ausgeschildert sind, gibt es schon allein im Thüringer Wald. Somit kommt im Wanderurlaub keine Langeweile auf.
Einen besonderen Charme strahlt der berühmte Rennsteig aus und lockt so jährlich tausende Gäste in den Wanderurlaub nach Thüringen. Thüringens beliebtester Wanderweg zieht sich über den Kamm des Thüringer Waldes und das Schiefergebirges bis in den nördlichen Frankenwald.
Die normale Rennsteigwanderung besteht aus sechs Tagesetappen über oft geröllhaltige Wege. Der 168 Kilometer lange Weg ist mit einem weißen “R” markiert und wird traditionell von West nach Ost gewandert. Herbert Roth sang damals schon das “Lied vom Rennsteig” mit voller Begeisterung.
Wem aber die Wanderung des Rennsteiges zu anstrengend oder zu lang für seinen Wanderurlaub in Thüringen erscheint, kann auf den Spuren Goethes wandern. Der Wanderweg, der mit einem weißen “G” auf Bäumen oder kleinen Scheiben aus Holz gekennzeichnet ist, wurde 1970 eingerichtet und verbindet die Stätten, an denen sich Goethe einst aufhielt. Dieser Weg ist nur 18 Kilometer lang und kann in zwei oder einer Etappe gewandert werden. So kann der Besucher sich das beste Wetter in seinem Wanderurlaub aussuchen, um die Wanderung auf sich zu nehmen.
Der Wanderweg führt zu Goethes langjähriger Wirkungsstätte in Ilmenau bis hin zum Goethehaus Stützerbach vorbei an Kantors Gärtchen in dem Goethe am 30. August 1777 den Manebacher Grund für Charlotte von Teil malte. Auf dem Kickelhahn können Wanderer im Goethehäuschen eine Rast einlegen und weite Blicke über das wunderschöne Thüringen schweifen lassen.
Eine Wanderung durch das Mühltal bei Eisenberg Wir parken unser Auto auf dem Parkplatz am Kursdorfer Ende des Mühltals. Die Rauda, ein...
|