Der Streit ist noch nicht geklärt. Was ist den nun die offizielle Thüringen Hymne?
„Thüringen, holdes Land“ oder doch „Heimweh nach Thüringen“?
Viele Thüringer sind, wie ich, der Meinung, dass das „Rennsteiglied“ von Herbert Roth doch treffend Thüringer Mentalität und Naturverbundenheit ausdrückt.
Das angeblich sich die Thüringer das „Lied vom Holzmichel“ als Landeshymne wünschen, halte ich nur für ein Gerücht.
Auch Rainald Grebe hat seinen Hut in den Ring geworfen und seine Thüringenhymne offeriert.
Ganz lustig. Doch ein echter Thüringer hört, genießt und toleriert.
Dieter Tischendorf
Thüringen, holdes Land, wo meine Wiege stand,
Frühling ist überall, Freude und Lust.
Lieder, strömt fröhlich aus, flattert von Haus zu Haus,
sucht eine Ruhestatt an Liebchens Brust.
O frisches Waldesgrün, rosige Wangen blühn,
aus jedem Fenster winkt lächelnd ein Gruß.
Brünnlein, wie quillst du hell, Bächlein, rausch nicht so schnell,
dass nicht zu früh uns welkt Rose und Kuss.
Thüringen, holdes Land, wo meine Wiege stand,
sterb ich, so nimm mich sanft in deinen Schoß.
Lüfte, umweht das Grab, Tannen, rauscht kühl herab,
Rehe umspielen dann Hügel und Moos.
Foto: Naupoldsmühle im Mühltal - Thüringer Hymne
Keine Kommentare