Jedes Jahr lädt die Feengrotte in Saalfeld zum Adventswochenende am 2. Advent in ihr Inneres. Zum 17. Mal erklingen Chöre und Gesänge unter sowie auch über Tage und verbreiten eine harmonische Adventsstimmung. Die Besucher können gleichzeitig die Feengrotte näher betrachten und sich den Zauber der Höhle vollkommen hingeben.
In Thüringen finden Sie in jeder Stadt traditionelle Feste, zum Beispiel in Apolda das Zwiebel- und Glockenfest, das Skatbrunnenfest in Altenburg, das Mittelalterfest in Bad Langensalz, Weinfest in Bad Sulza und noch viele mehr.
In der Geburtsstadt des Skatspielens findet jedes Jahr im Mai das traditionelle Skatbrunnenfest statt. In dessen Mittelpunkt steht natürlich das Skattunier. Dieses althergebrachte Fest findet seit 1993 in Altenburg statt.
Das Glockenfest in Apolda steht für die lange Glockengießerreitradition aus der schönen Stadt. Die Besucher können jedes Jahr hautnah miterleben wie die Glocken gegossen werden und erleben ein mit dem Telefon verbundenes Gesamtläuten der Glocken aus aller Welt, denn die Glocken aus Apolda wurden in alle Kontinente der Erde versandt. Am zweiten Tag wird dann der Glockenmarkt läutend eröffnet.
In Bad Langensalza wird auch in diesem Jahr wieder das übliche Mittelalterfest, ganz im Zeichen der Schwertschlucker und Feuerspeier, zelebriert.
Ein ganz besonderes traditionelles Fest hält Eisfeld für Sie parat. Das Kuhschwanzfest wurde 1885 in der “Sonnenberger Zeitung” erstmals erwähnt und hat den namentlichen Ursprung aus der bäuerlichen Art des Festzuges, denn die Wagen wurden damals ausschließlich von Kühen gezogen. Doch die Wurzeln dieses Festes reichen bis ins Jahr 1323 zurück, was eine beachtliche Leistung zum Erhalt der Tradition ist.
![]()
Das Dahlienfest in Bad Köstritz findet anlässlich der Geschichte der Dahlie in Bad Köstritz statt, welche um 1808 begann, als die...
|
||
![]()
Der Maibaum in Thüringen Allen Maibäumen gleich ist, dass der Wipfel des Baumes seinen natürlichen Schmuck weiter trägt. Nach...
|