In Thüringen finden sich viele der heute bekannten Musikrichtungen wieder. Pop, Rock, Jazz und vor allem Orchester und Opern können das ganze Jahr über in Thüringen erlebt werden.
Radio F.R.E.I. in Erfurt arbeitet eng mit Thüringern Künstlern aus der Alternative- und Hip-Hop-Szene zusammen und arrangiert einige Gigs zum Mitfeiern für Jung und Alt. In diesem Zusammenhang sind auch mehrer Clubs in Thüringen aus dem Boden geschossen, so dass das Land über eine enorme Anzahl an Nachtclubs und Bars verfügt.
Aber nicht nur Neuzeitliche Musik hat in Thüringen Fuß gefasst. Johann Sebastian Bach stammte aus einer traditionsreichen Musikerfamilie, die hauptsächlich in Thüringen lebte. Bach selbst wurde in Eisenach geboren und lebte seiner Zeit in vielen Orten von Thüringen. Der berühmte Musiker komponierte Orgel- und Klaviermusik, sowie Kantaten und Orchesterwerke. Beethoven sagte einst über Johann Sebastian Bach: “Nicht Bach, sondern Meer sollte er heißen, wegen seinen unendlichen, unausschöpflichen Reichtums von Tonkombinationen und Harmonie.”
Auf Schlössern, in Kirchen und im Theater werden die damaligen Werke vieler Künstler dargeboten. Die Chronik der Musik in Thüringen ist weitreichend und vielfältig. Thüringen animierte zur damaligen Zeit die Minnesänger, Kapellen, Orchester und Musikschreiber in großer Schar. Das Land besitzt einen enormen Charme, so dass man es nicht in einfache Worte fassen konnte.
Selbst über den Rennsteig in Thüringen wurde einst von Herbert Roth gesungen, wie wundervoll er doch sei. Viele Gegenden Thüringens spiegeln sich in den Liedern und instrumentalen Kompositionen der damaligen Zeit wieder. So ist es kein Wunder, dass Thüringen ein enormes Pensum an Musikern hervorbrachte, die durch ihre Musik berühmt wurden.