Baumkronenpfad Nationalpark Hainich, Thüringen. Auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich, Thüringen, dem Himmel ein Stück näher sein und im Nationalparkzentrum mehr über Fauna und Flora im Hainich erfahren.
Im Nationalpark Hainich stehen die „Alten Buchenwälder Deutschlands“, welche am 25. Juni 2011 in das Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen wurden. In den Buchenwäldern kann man ausgiebige Wanderungen am Boden oder einen tollen Spaziergang in den Baumwipfeln auf dem Baumkronenpfad unternehmen. Der etwa 530 Meter lange Baumkronenpfad befindet sich in einer Höhe von bis zu 24 Metern. Der Pfad kann per Treppe und mit einem Fahrstuhl erreicht werden und ist ein breiter, mit Holzbohlen gebauter Weg. Daher ist er für Menschen mit Gehbehinderung ebenfalls geeignet.
Ausgangspunkt eines Rundgangs auf dem Baumkronenpfad ist der Baumturm, der über drei Stockwerke und eine offene Plattform in etwa 40 Metern Höhe verfügt. Vom Baumturm aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf den Nationalpark Hainich, das Thüringer Becken, den Harz und den Thüringer Wald.
Der Baumkronenpfad wurde an einer Stelle im Hainich errichtet, wo der Wald naturbelassen und urwaldartig zu Füßen liegt. Der Baumturm dient als Ausstellungsraum und gleichzeitig als Forschungszentrum. Die Strukturen des „Urwaldes“ blieben bei der Errichtung unangetastet, ebenso wird der Wald in seiner Entwicklung von der „Tourismusattraktion Baumkronenpfad“ nicht beeinträchtigt. Auf dem Rundweg finden Besucher vielerlei sportliche Herausforderungen, die bewältigt werden können. So gibt es Hängebrücken und dicke Taue, über die man den Weg auf dem Baumkronenpfad fortsetzen kann. Wer es lieber ruhig angeht, bleibt einfach auf dem vorhandenen Weg. Informations- und Schautafeln, die mehr über Fauna und Flora im Hainich beschreiben, gibt es an vielen Stellen zu sehen.
Der Baumkronenpfad liegt im südöstlichen Teil des Nationalpark Hainich in Thüringen. Etwa acht Kilometer westlich der Stadt Bad Langensalza zwischen Craula und Zimmern gelegen parkt man auf dem Parkplatz der ehemaligen Thiemsburg. Nach einem kurzen Fußweg, der die derzeit einzige Straße durch den Nationalpark kreuzt, erreicht man das Nationalparkzentrum Hainich, indem Eintrittskarten gekauft, Informationen eingeholt und Wissenswertes über den Hainich erfahren werden kann.
Der Baumkronenpfad ist ganzjährig, mit Ausnahme des 24.12. und 31.12., geöffnet.
Vom 1. April bis 31. Oktober täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr und
vom 1. November bis 31. März täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr.
Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Schließung des Baumkronenpfades.
Im Preis des Eintritts sind die Besuche des Nationalparkzentrums sowie dem Baumkronenpfad enthalten.
Erwachsene EUR 8,50
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, Kinder ab 6 Jahren EUR 1,00
Jugendliche ab 13 Jahren, Studenten und Azubis EUR 3,00
Menschen mit Behinderung EUR 7,50
Sollte der Baumkronenpfad aufgrund schlechten Wetters nicht begehbar sein, lohnt ein Besuch im Nationalparkzentrum Hainich allemal. Hier erfährt man viel über kleine und große Tiere, die teilweise vom Aussterben bedroht sind und nur noch im Nationalpark Hainich leben. Auch über die Flora wird viel auf leicht verständliche Weise und mit verschiedenen Darstellungen im Nationalparkzentrum Hainich erklärt. Die Eintrittspreise gestalten sich dann wie folgt:
Erwachsene EUR 2,50
Schüler ab 13 Jahren, Studenten und Azubis EUR 1,50
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
Veranstaltungen werden gesondert berechnet.
Baumkronenpfad Kontakt und weitere Infos:
ReKo GmbH
Rumbachstraße 9
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 892159
Fax: 03603 891343
E-Mail: besucheranfrage@reko-uh.de
URL www.baumkronenpfad-hainich.eu
Stand Oktober 2011
Foto: www.thueringen-netz.com
Keine Kommentare